Immer auf dem Laufenden bleiben und nichts verpassen: Wir informieren Sie regelmässig über besonders aktuelle Gartenthemen, Saisonangebote und natürlich unsere kostenlosen Gartenkurse und Veranstaltungen.
Wenn Sie einem stacheligen Vierbeiner ein Quartier für den Winterschlaf bieten möchten, ist jetzt die Zeit dafür.
Für viele Gartenpflanzen ist der Herbst der ideale Pflanzmonat. Hier finden Sie unsere Tipps.
Wildhecken, Naturhecken und Vogelschutzgehölze Einheimische Pflanzen, oder auch Wildsträucher genannt sind perfekt für jeden Garten. Sie sind an unsere Winter gewöhnt und bieten Nahrung und Versteck für Tiere und Insekten.
Entdecken Sie schönste Gehölze für die Terrasse oder Balkon! Solitärgehölze sind Unikate und ein Blickfang. Sie eignen sich für die Einzelpflanzung im Garten oder im Kübel auf dem Balkon.
Ist ein Strauch in der Rabatte auszuwechseln, ein fehlender Sichtschutz zu pflanzen oder ein leeres Gefäss zu füllen, lohnt es sich einheimische und Floretia-Pflanzen zu berücksichtigten.
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um Wintergemüse zu pflanzen, Gartenbeete umzugestalten oder Lücken zu schliessen. Bei uns finden Sie die grösste Auswahl weit und breit.
Wenn Sie die wichtigsten Tipps zur Tomatenpflege beachten, können Sie viele Schäden an Ihren Tomaten verhindern und sich über eine ertragreiche Ernte freuen.
Mit einer vogelfreundlich gestalteten Umgebung kann man Vögel bei Hitzeperioden unterstützen.
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit Sie diese entspannt geniessen können, gilt es jetzt, den Garten sommerfit zu machen. Was ist besonders wichtig? Die 10 besten Tipps vor den Ferien.
Naturgewachsen, recycelt, behauen, geformt und gestaltet – ein Unikat.
Soll Ihr Kaktus Blütenknospen ansetzen? Was Sie bei der Pflege von Kakteen beachten sollten, verraten wir in diesem Beitrag.
Frischen Kräutergeschmack: Limonaden, Eistee, Longdrinks und Cocktails – Sie können theoretisch alle Kräuter nehmen.
Wer Naturmedizin bevorzugt, sollte sich unbedingt eine Pflanze anschaffen. Wie die Aloe vera kultiviert wird und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier!
Hilfreiche Tipps für die Gartenarbeiten im Juni.
Mit den richtigen Stauden können Sie jeden noch so kleinen Garten in eine blühende Oase für Insekten und Menschen zu verwandeln.
Beim Anbau von Tomaten liegen Freud und Frust dicht beieinander. Wenn die folgenden Tipps beachtet werden, stehen die Chancen gut, frische und geschmacklich hervorragende «Gartenpralinen» zu ernten.
Essbare Blüten direkt aus dem eigenen Garten: Frisch auf den Tisch oder besser noch in den Salat.
Die Auswahl an verschiedenen Saisonpflanzen, Kräutern und Gemüse ist derart gross, dass es einem fast den Atem raubt. Da passt das ideale Gartenwetter perfekt zur besten Pflanzzeit: nicht zu trocken, nicht zu heiss. Das sind unsere Tipp & Tricks im Mai.
Mit der richtigen Pflege, kann man regelmässig frische Kräuter ernten. Das gibts im April bei den Kräutern zu tun.
Auf einer Wildblumenwiese ist immer etwas los. Doch die Blumenwiese ist nicht nur ein Ort des bunten Treibens für Brummer und Summer, sie macht auch weniger Arbeit als ein herkömmlicher Rasen. Wir zeigen, wie Sie eine Wildblumenwiese anlegen.
Der Frühling ist ein guter Zeitpunkt, um bunte Blumen, einheimische Stauden, Gemüsesetzlinge, Kartoffeln und auch Obstbäume zu pflanzen.
Start zur Rasenpflege. Im Frühling sind einige Pflegemassnahmen erforderlich, damit der Rasen wieder grün und kräftig aussieht. Unsere Tipps was jetzt zu tun ist:
Lust eigene Spargeln zu ernten? Ab sofort finden Sie Spargelsetzlinge bei uns im Gemüse-Sortiment.
Rechtzeitig vor Ostern geht's endlich wieder los im Blumengarten. Jetzt finden Sie bei uns schönste Blumengeschenke und alles für den Ostertisch.
Der neue Unkraut-Stopp 'Maag organic Unkraut-Stopp' ist ein 100% natürliches Mikrogranulat aus pflanzlichen Rohstoffen (Nebenprodukt vom Körnermais). So wird er angewendet.
Lassen Sie sich von den frühen Kräutern aus unserer Gärtnerei in Tann überraschen. Die meisten sind schon schnittfertig.
Noch herrschen kalte Tage. Doch bereits ab Februar können verschiedene Gemüsearten im Haus angezogen werden, sodass die Setzlinge im Frühjahr bereit sind.
An frostfreien Tagen ist es an der Zeit Obstbäume und Strauchbeeren zu schneiden.
Keimsprossen sind sehr gesund und beliebt. Am besten zieht man sie selbst, denn frisch schmecken sie am besten. So geht's.
Ob schneeweiss, feuerrot, violett oder knallrosa - Alle Azaleen haben gemeinsam, dass man oft vor lauter Blüten die Pflanze nicht mehr sehen kann. Wer die Geschichte der Blütenpracht kennt, versteht, was es braucht, damit die Azaleen-Blüten länger leuchten.
Wer im Winter Vögel füttert, erleichtert unseren gefiederten Freunden die Nahrungssuche. Wichtig ist, dass die Fütterung fachgerecht erfolgt.
Jetzt profitieren Sie von 10% Rabatt auf den Service, wenn Sie Ihre Gartenmaschine noch bis zum 30. November zum Winterservice anmelden.
Freuen Sie sich auf eine wundervolle Advents- & Weihnachtsausstellung, grüne Geschenkideen, Christbaummärt und schöne Stimmung.
Wenn es kälter wird, müssen wir uns um den Frost- und Winterschutz kümmern. Das gibt es jetzt zu tun.
Am Mittwoch, 30. November zeigen die Gemeinden Rüti und Dürnten im Garten-Center den Film «Unsere Grosse Kleine Farm» mit einem spannenden Rahmenprogramm.
Die goldene Herbstzeit eignet sich perfekt, um nochmals Wintergemüse zu pflanzen und den Garten tierfreundlich zu gestalten.
Jetzt sind Wintervorbereitungen beim Rasen notwendig. Mit unseren Tipps bringen Sie Ihren Rasen perfekt in und über den Winter.
Landfrauen, Hofbauern und Naturfreunde präsentieren zwei Tage lang regionale Spezialitäten vom Feld, aus dem Garten und aus dem Atelier – zum Entdecken und Degustieren.
Wir waren mit dabei bei den Aufnahmen der neuen Folge. Unser Ivo zeigt den Kindern, was man im Garten essen kann, warum Regenwürmer nützlich sind, wie aus Samen Gemüse wird.
Aktuelle Tipps zur Gartenpflege, Gartenkurse und inspirierende Veranstaltungen, damit Sie viel Erfolg und Freude im Garten haben.
Freude schenken! Ein Gutschein von Meier einfach und schnell online bestellen. Betrag wählen und print@home.
Events
fragen