01.07.2024
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit Sie diese entspannt geniessen können, gilt es jetzt, den Garten sommerfit zu machen:
Pflanzen brauchen gerade im Hochsommer ausreichend Wasser und Nährstoffe. Nur so können sie gesund wachsen und gedeihen. Besonders bei frisch gepflanztem Gemüse ist es wichtig regelmässig zu giessen.
Mit einfachen Techniken können Sie sicherstellen, dass Ihr Garten auch in der heissen Jahreszeit prächtig blüht und Sie gleichzeitig Zeit und Aufwand sparen. Nicht nur bei grösseren Gärten lohnt sich eine Bewässerungsanlage mit Tropfsystem, um effizient zu wässern. Damit werden die Pflanzen regelmässig und mit der idealen Menge bewässert.
Bevor es in die Ferien geht, alle Topfpflanzen so eng wie möglich zusammenstellen. Am besten an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Wenn es nur um einen Wochenendtrip geht, einfach tiefe Untertassen unter die Topfpflanzen stellen. Dann vor der Abfahrt reichlich Wasser geben, so dass etwas Wasser in der Untertasse bleibt. So sind die Pflanzen für ein paar Tage versorgt.
Jetzt ist es auch Zeit dafür zu sorgen, dass es im Herbst und Winter wieder reichlich zu ernten gibt. Lücken im Hochbeet füllen Sie mit frischen Gemüsesetzlingen. Wir haben auch im Sommer eine vielfältige Auswahl an kräftigen Pflanzen aus unserer Gärtnerei.
Federkohl, Broccoli, Kohlrabi, Fenchel, Krautstiel, Lauch, Endivie, Kopf-, Eisberg, Krachsalat, Blumenkohl, Rosenkohl oder Wirz
Radieschen, Rettich, Pflücksalat, Winterportulak, Winterkresse, Brunnenkresse, Blutampfer, Spinat, Schnittmangold, Rüebli, Buschbohnen
Reifes Gemüse wie Bohnen und Salate, aber auch alle reifen Beeren sollten Sie noch vor den Ferien ernten. Falls die Zeit fürs Verwerten fehlt, freuen sich sicher Freunde über das Geschenk aus dem Garten.
Wer bis jetzt noch nicht viel Gemüse gepflanzt hat, kann sich immer noch eine kleine Snack-Oase anlegen. Unsere Gärtnerinnen und Gärtner haben nämlich Tomaten, Gurken, Chili, Auberginen und vieles mehr fixfertig vorkultiviert. Jetzt braucht es nur noch einen sonnigen Platz und ab und zu einen Schluck Wasser. So gibt es schon bald einiges zu ernten.
Hauswurze im schönen Tontopf sorgen für Ferienfeeling. Sie sind absolut hitze- und trockenheitsverträglich. Das heisst Sie müssen nur wenig giessen. Sie eignen sich als Tischdeko und für Balkongefässe.
Weitere Hitzetolerante mit kleinem Pflegeaufwand sind beispielsweise Mittagsblumen (Delosperma), Zauberschnee, Dipladenia oder Portulakröschen. Nachdem die Pflanzen im Boden oder im Topf gut angewachsen sind, weisen sie eine hohe Toleranz gegenüber Trockenheit auf.
Ein Miniteich ist nicht nur dekorativ. Er wirkt auch beruhigend und bietet Vögeln und Insekten Wasser. Mit wenig Aufwand können Sie ihn selbst anlegen und bepflanzen.
Im Video zeigen wir, wie's geht.
Wie wär’s mit Schmetterlingen im Garten? Einheimische Nektar- und Futterpflanzen bringen Abwechslung in den Garten. Eine Auswahl an blühenden, mehrjährigen Pflanzen aus dem Zürcher Oberland gibts jetzt bei uns im Aussenbereich.
Mehr lesen über Schmetterlingsstauden
Mit Zwergpalmen, Oleandern, Zitronen- und Olivenbäumchen holen Sie sich südliche Stimmung nach Hause. Jetzt im Sommer finden Sie unsere Sorten im Innen- und Aussenbereich.
Stehen Ihre Südländer bei Ihnen Zuhause am richtigen Platz? Machen Sie ein Foto und zeigen Sie es uns im Garten-Center. Wir geben gerne Tipps zum Standort, zum Giessen und zur Düngung.
Kaiserzitrone 'Lipo', 70 cm
Die traumhafte Zitrone mit dem zarten Duft von Grapefruit ist wegen ihrer Grösse nach dem Kaiser benannt. Ihre Blüten sind weiss, 5–6 cm im Durchmesser und begeistern mit einem intensiven Duft. Die Schale erstrahlt in einem starken Gelb.
Fr. 76.-
Wenn viele Kräuter ihren aromatischen Höhepunkt erreichen, erwacht die Lust auf Kräutergeschmack: Limonaden, Eistee und Cocktails – Sie können alle Kräuter nehmen, die Sie auch sonst in der Küche verwenden. Prost!
So schnell wird Wasser zum Sommergetränk:
Überrasche deine Gäste mit diesem erfrischenden Sommerdrink:
Frische Kräuter nach Wahl in einen Krug geben. Pro Liter 6 bis 10 Stängel – je nach gewünschter Geschmacksintensität. Mit Wasser oder Apfelsaft auffüllen. Zitronenschale abreiben. Danach kaltstellen. Durch Sieb in Trinkgläser füllen. Bei Bedarf Mineralwasser und Eiswürfel dazugeben. Tipp vom Gärtner: mit ein paar Himbeeren schmeckts fruchtig.
Wer in die Ferien reist, sollte sich Gedanken machen, wie die Zimmerpflanzen die Abwesenheit schadlos überstehen. Gönnen Sie den Pflanzen vor der Abreise ein Wasserbad, damit sich der Wurzelballen vollsaugen kann. Denken Sie daran, dass die Zimmerpflanzen auch genügend Licht benötigen.
Events
fragen