News & Aktuelles

Winterschnitt bei Obst und Beeren

31.01.2023

Damit man bald wieder reichlich ernten kann, sollte man die Heidelbeeren im Februar schneiden.

Schnitt der Strauchbeeren: Johannis-,
Stachel-, Josta-, Heidel- und Maibeeren

Heidelbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren – regelmässiges Giessen reicht nicht für einen guten Ertrag. Ein fachkundiger Schnitt ist notwendig für eine gesunde Pflanze und kräftiges Wachstum.

An frostfreien Tagen ist es an der Zeit Strauchbeeren zu schneiden. Ziel beim Schneiden der Beerensträucher ist es, acht bis zwölf Triebe zu haben, welche gut verteilt sind. Ab dem 3./4. Jahr schneiden Sie jeden Winter die zwei bis drei ältesten Triebe bodeneben zurück (siehe Skizze). Als Ersatz werden die zwei bis drei stärksten Jungtriebe aufgebaut.

Schwächere, überzählige Jungtriebe können Sie entfernen. Achten Sie auf einen lockeren Aufbau des Strauches mit einer guten Verteilung der Äste. Alle Strauchbeeren tragen die schönsten Früchte an den zwei- bis dreijährigen Ruten.

Ab dem 3./4. Jahr schneidet man die ältesten Triebe bodeneben ab. Auch schwächere, überzählige Jungtriebe kann man entfernen.
Ab dem 3./4. Jahr schneidet man die ältesten Triebe bodeneben ab. Auch schwächere, überzählige Jungtriebe kann man entfernen.
Wie Sie Reben oder Beeren richtig schneiden, erfahren Sie bei uns im kostenlosen Kurs 'Kurz & bündig'.
Wie Sie Reben oder Beeren richtig schneiden, erfahren Sie bei uns im kostenlosen Kurs 'Kurz & bündig'.
 
 
 

Stämmchen werden nach den selben Richtlinien geschnitten. Wichtig ist, dass die Krone mit einem starken Pfahl gesichert ist.

Brombeeren schneiden

Alte Brombeerruten schneidet man bodeneben ab. Sie können markhaltige Stängel für Wildbienen- und Wespen aufbewahren. Im Frühling können diese markhaltigen Stängel an sonniger Stelle einzeln und senkrecht als Nisthilfe angeboten werden.

Wann wird geschnitten?
Februar/März bei Temperaturen über 5 °C. Immer öfters wird bereits nach der Ernte der Verjüngungsschnitt ausgeführt.

 
 

Obstbaumschnitt

Haben Sie Obstbäume im Garten?

Im Januar wird es Zeit Obstbäume zu schneiden. Wählen Sie Tage mit Temperaturen über 0° C aus, da sonst das Holz brüchig ist und stärker beschädigt wird.

Ende Februar / Mitte März können Sie bereits Reben und Kiwis schneiden.

Bei den Beerensträuchern können Sie ab dem dritten Standjahr regelmässig die zwei bis drei ältesten Triebe (meist mit dunklerem Holz) ganz wegschneiden. Das ergibt die klassische Verjüngungskur.

Verwenden Sie eine gut geschliffene Schere. Das Holz darf beim Schneiden nicht gequetscht werden. Grundsätzlich gilt: Je stärker der Rückschnitt, desto stärker der Austrieb. Es ist nicht möglich, einen Baum durch starkes Schneiden klein zu halten.

 
 

Schnitt-Beratung für Obstbäume & Ziersträucher

Bei Fragen kommen Sie an die "Auskunft und Beratung" im Garten-Center. Bringen Sie einen Ausdruck vom fotografierten Baum oder Strauch mit. (Natürlich funktioniert auch ein Tablet mit Zeichenfunktion)

Ob Zwerg- oder Säulenbaum, ob Zierstrauch, Clematis oder Hortensie - unsere Fachleute sagen Ihnen, auf was Sie achten müssen und zeichnen Ihnen die zu schneidenden Äste ein. Jeweils den ganzen Januar & Februar.

Wir freuen uns mit Ihnen darüber zu sprechen.

 
 

Winterservice und Winterschnitt

Wir helfen Ihnen, Ihre Gehölze wieder in die optimale Form zu bringen. Unsere Profis schneiden Sträucher, Gehölze und Bäume artgerecht und zur richtigen Zeit.

 
 
 

Schnittkurse

Zu den Themen «Reben und Kiwi», «Johannis-, Stachel- und Heidelbeeren», «Ältere Obstbäume» bieten wir diverse Schnittkurse an.

 
 

Profi-Tipps zum Download

 

Meiers Garten-Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Tipps zur Gartenpflege, Gartenkurse und inspirierenden Veranstaltungen.
Newsletter abonnieren
InstagramFacebookTrip Advisor
Auf Social-Media folgen:
Wir nutzen Cookies und andere Technologien
Wir verwenden Cookies, um z.B. unsere Website zu verbessern, Ihnen relevante Inhalte und Anzeigen zu präsentieren und Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu erleichtern.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.