27.04.2023
Die Auswahl an verschiedenen Saisonpflanzen, Kräutern und Gemüse ist im Mai riesig. Auch das Tomatensortiment lässt keine Wünsche offen. Das sind unsere Tipps & Tricks im Mai.
Überlegen Sie, einen Naschgarten mit Beeren, Gemüse und Kräutern anzulegen? Jetzt ist die beste Zeit dafür. Mit pflegeleichten Sorten gelingt dies ganz einfach. Wenn der Platz beschränkt ist, lohnt es sich, auf die Sortenwahl zu achten. Dafür haben wir in unserer Gemüseabteilung eine separate Platzierung mit den besten Sorten für das Hochbeet vorgesehen.
Kräftige Gemüsesetzlinge und Kräuter aus unserer Gärtnerei in Tann können Sie direkt ins Freiland setzen. Über 60 verschiedene Gemüsesorten stehen aktuell zur Auswahl. Z.B. Lauch, Kohlrabi, Fenchel, Brokkoli, Wirz und Rotkohl vertragen auch etwas kühlere Temperaturen.
Beim Pflanzen von Gurken, Peperoni, Tomaten, Auberginen, Melonen & Co. lohnt es sich bis nach den Eisheiligen zuwarten. Erst danach sind Sie auf der sicheren Seite.
Versuchen Sie es doch mal mit Mischkulturen, um die Schädlinge abwehren. Wer diese mit Ringelblumen, Kapuzinerkresse und Tagetes ergänzt, verbessert die Resultate zusätzlich.
Direkt ins Beet säen kann man bei milden Temperaturen Karotten, Kohl, Kohlrabi, Rettiche, Salate, Radiesli, Kürbis, Busch- und Stangenbohnen, Mais, Rande, Krautstiel, Pflücksalate und vieles mehr.
Unser Tipp: Besonders geeignet für die Aussaat von Salat, Rüebli und Radiesli sind Saatbänder. Sie lassen sich auf die Breite des Beets einfach zuschneiden - einlegen und fertig.
Bewässerung mit Regenwasser
Wenn es warm wird, müssen Sie öfter bewässern. Benutzen Sie wenn möglich Regenwasser.
Mulchen
Mulchen Sie die Nutzbeete mit Heu, Stroh oder Häcksel. So können Sie den Boden feucht halten und Wildkräuter fernhalten. Haben Sie Erdbeeren schon mit Stroh unterlegt? Jetzt ist die letzte Gelegenheit dazu.
Spätfrost
Verfolgen Sie den Wetterbericht. Decken Sie bei Frostgefahr empfindliche Pflanzen mit einem Gartenvlies ab. Sollte es noch zu Spätfrösten kommen, können Sie früh gekeimte Pflänzchen mit Karton oder Folie vor der Kälte schützen.
Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut gedüngt, gleichmässig feucht aber frei von Staunässe sein. Die Tomatenpflanze bevorzugt einen warmen, sonnigen geschützten Standort. Wichtig für eine gute Ernte ist regelmässiges Düngen, rechtzeitiges Ausgeizen und Aufbinden.
Robuste, ertragreiche Setzlinge aus unserer Gärtnerei sind nur beschränkt verfügbar.
Tomaten-Tipps:
Mehr Tipps zum Anbauen von Tomaten.
Kräuter wie Thymian, Oregano oder Rosmarin dürfen in keinem Garten fehlen. Sie gedeihen sowohl im Gartenbeet als auch auf dem Balkon hervorragend. Kräutergarten auf dem Balkon anlegen.
Die Auswahl an Kräutern und anderen Gewächsen ist im Mai schier unerschöpflich. Sobald keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, dürfen auch unsere wärmeliebenden Pflanzen wie Basilikum und Koriander endlich nach draussen. Auch alle Einjährigen werden jetzt gesät und gepflanzt.
Ungewünschte Kräuter kann man auf verschiedene Arten loswerden. Entweder man entfernt sie von Hand oder man brennt sie auf den Plätzen und Wegen gezielt ab. Die thermische Unkrautbeseitigung gelingt ganz ohne den Einsatz chemischer Mittel. Die Wahl des geeigneten Geräts hängt vom Einsatzbereich und der Grösse der Fläche ab. Bei uns im Garten-Center finden Sie die perfekten Geräte für kleine und grössere Flächen.
Im Mai öffnen Pfingstrose, Storchenschnabel, Tränendes Herz, Akelei und viele andere ihre Blüten. Jetzt können Sie Kübelpflanzen nach draussen stellen und bei schönem Wetter pflanzen und säen. Verwenden Sie für Balkonkästen und Pflanzgefässe hochwertige Topferde. Das lohnt sich. Sie werden den Unterschied am kräftigeren Wuchs und an der üppigeren Blüte merken.
Biodiversität mit der richtigen Pflanzenauswahl fördern
Mit einer sorgfältigen Pflanzenauswahl locken Sie mehr Nützlinge wie Schmetterlinge, Hummeln und andere Wildbienen in Ihren Garten. Sie tragen zur Bestäubung von Obstbäumen und Gemüse wie beispielsweise Bohnen, Gurken und Kürbis bei.
Für ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot können Sie heimische Wildpflanzen mit Sommerflor, mehrjährigen Stauden und Gehölzen kombinieren. Wir zeigen Ihnen, was gut harmoniert.
Aussaat Zweijähriger Blumen
Zweijährige Pflanzen wie Fingerhut und Stiefmütterchen können ab Mai ausgesät werden. Im Haus vorkultivierte Sommerblumen wie beispielsweise Zinnie dürfen erst ab Mitte Mai ausgepflanzt werden. Sie sollten die Pflanzen langsam an die kältere Aussenwitterung gewöhnen.
Balkonkistli bepflanzen
Klammheimlich wurden zahlreiche neue Geranien-Sorten gezüchtet, welche diese pflegeleichte Traditionspflanzen im neuen Glanz erstrahlen lassen. Zusammen mit den Klassikern kultivieren wir über 45 Sorten selbst – in unserer eigenen Gärtnerei in Tann.
Events
fragen