Saisonflor

Saisonflor und Stauden

Die Spätsommer-Pflanzzeit ist ideal, um Gartenbeete umzugestalten oder Lücken zu schliessen. Bei uns finden Sie die grösste Pflanzenauswahl weit und breit. Natürlich kultiviert im Zürcher Oberland. Wir freuen uns auf Sie.

Auch der Spätsommer hat noch eine grosse Blütenpracht zu bieten. 
Auch der Spätsommer hat noch eine grosse Blütenpracht zu bieten.
Schafgarbe (Achilles) ist eine beliebte Heilpflanze. Die Wildstaude toleriert Hitze und Trockenheit und zieht Insekten an. 
Schafgarbe (Achilles) ist eine beliebte Heilpflanze. Die Wildstaude toleriert Hitze und Trockenheit und zieht Insekten an.
 
 
 

Goldmelisse - Staude des Jahres

Die Goldmelisse (Monarde) ist besonders insektenfreundlich. Durch zwei Blühzeiten im Jahr bietet sie Bienen und Hummeln auch im Herbst noch Nahrung. Dann, wenn das Nektarangebot sonst nicht mehr so gross ist.

Die einzelnen rosafarbenen, weissen, violetten oder roten Blüten sitzen in dichten, gefransten Quirlen zusammen und überzeugen mit ihrer Farbenpracht. Diverse Sorten aus eigener Gärtnerei.

Goldmelisse (Monarde) wird auch Indianernessel genannt.
Goldmelisse (Monarde) wird auch Indianernessel genannt.
Spätsommer-Traum: Grossstauden aus dem Zürcher Oberland.
Spätsommer-Traum: Grossstauden aus dem Zürcher Oberland.
 

Grosser Blumenzwiebel-Märt

Vorfreude auf den Frühling: Über 200 verschiedene Blumenzwiebeln stehen ab Mitte September zur Anpflanzung bereit - auch die beliebten Zierlauch-Arten.

Unser Tipp: Pensées, Violas und Stiefmütterchen blühen im Oktober/November und wieder ab März bis zur Sommeranpflanzung. Pflanzen Sie zuerst die Blumenzwiebeln rund 10-12 cm tief frei auf der ganzen Fläche verteilt und zuletzt die in der Farbe passenden Pensées ebenfalls auf die ganze Fläche verteilt. Aus dem Blütenteppich der Pensées erscheinen im April die Zwiebeln.

Blumenzwiebeln und Violen oder Pensés bilden von März bis Mai zusammen ein prächtiges Blütenmeer!

Violen - blühende Akzente.
Violen - blühende Akzente.
Ideal in Kombination mit Tulpen.
Ideal in Kombination mit Tulpen.
 
Spätsommer-Traum

Machen Sie Beet und Balkon ganzjährig zur Augenweide – mit über 1250 Sorten. Ein Farbspektakel der besonderen Art bringen Polster-, Blüten- und Grossstauden auf Terrasse, Balkon und in den Garten.

 

Auch interessant:

 

Stauden aus dem Zürcher Oberland

Unserer Schwester-Gärtnerei Frikarti in Grüningen kultiviert ein umfangreiches Floretia-Sortiment. Täglich kommen die blühenden Stauden frisch und in bester Qualität im Garten-Center an.

Einheimische Stauden sind perfekt an unsere Gegebenheiten angepasst und bilden Gemeinschaften mit ebenfalls einheimischen Tier- und Pflanzenarten. Mit dem Label «Floretia» werden einheimische Pflanzen ausgezeichnet, die die Artenvielfalt in der Schweiz erhalten und steigern. Platz dafür hat es überall – im Garten, auf dem Balkon und der Terrasse.

 
 
 

Meiers Garten-Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Tipps zur Gartenpflege, Gartenkurse und inspierierenden Veranstaltungen.
Newsletter abonnieren
InstagramFacebookTrip Advisor
Auf Social-Media folgen:
Wir nutzen Cookies und andere Technologien
Wir verwenden Cookies, um z.B. unsere Website zu verbessern, Ihnen relevante Inhalte und Anzeigen zu präsentieren und Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu erleichtern.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.