10.04.2023
Der Frühling ist ein geeigneter Zeitpunkt, um Blumen, einheimische Stauden, Gemüsesetzlinge, Kartoffeln oder auch Obstbäume zu pflanzen. Denken Sie daran, empfindliche Pflanzen mit Vlies vor Kälte zu schützen.
Das gibt's jetzt zu tun im:
Bei mildem Wetter ist Aussaatzeit für Gemüse wie Rettich, Randen, Erbsen, Chicorée, Kopfsalat, Kohlrabi und alle frühen Kohlarten.
Radieschen und Karotten kann man vom Frühling bis Ende August direkt ins Hochbeet säen. Mit einem Saatband ist der ideale Abstand schon vorgegeben. So entfällt das Pikieren und die Wurzeln können sich gut entwickeln.
In unserer Samenabteilung finden Sie über 500 Samensorten; Klassiker und Raritäten - auch in Bio- und Demeterqualität.
Zum Saisonauftakt gibt's es über 50 verschiedene Gemüse-Sorten: Salate, verschiedene Kohlgewächse, Zuckererbsen, Lauch, Spargeln und viele mehr stehen zur Pflanzung bereit. Und nach dem Einpflanzen empfehlen wir regelmässig giessen mit «Multikraft Roots». Das fördert aktiv das Wurzelwachstum.
Jetzt ist es auch höchste Zeit, die Kartoffeln, Zwiebeln und den Knoblauch zu stecken.
Auch Tomaten sind bereits verfügbar. Allerdings sind diese für's Tomatenhaus gedacht und sollten bei 5-10° C kultiviert werden.
Wenn Sie Fragen haben zu Ihrem Gemüsegarten: Gerne beraten wir Sie im Garten-Center.
Haben Sie noch ein freies Plätzchen in Ihrem Garten oder auf der Terrasse? Der April ist mit dem kompletten Sortimenten im Garten-Center, ein interessanter Pflanzmonat.
Pflanzen Sie dann, wenn sich der Boden schon etwas erwärmt hat und nicht mehr nass, sondern feucht ist. Obstbäume brauchen für die Bildung der Blätter und das Reifen der Früchte viel Licht. Daher brauchen sie einen sonnigen Platz.
Unsere Gärtnerinnen haben für Sie die Erdbeeren im August in grosse 14-cm-Töpfe eingepflanzt. Diese sind jetzt im April zur Anpflanzung bereit und versprechen eine erste Ernte bereits im Juni!
Diese Sorten sind im Angebot:
Die alte Kulturpflanze kommt mit vier Sorten und drei Fruchtfarben in die Gärten zurück!
Das zeichnet sie aus: Brombeerähnliche, leckere, süsse, stark färbende Beeren zum Frischessen, Einkochen und Trocknen. Attraktives, dunkelgrün glänzendes Laub. Winterhart bis –20/25 °C. Sehr robust gegen Krankheiten und Schädlinge und selbstfruchtbar.
Jetzt sind die Kernobst- und Steinobst-Sortimente komplett. Beliebt sind Zwergsorten mit geringem Platzbedarf. Die grosse Sortenvielfalt ermöglicht sogar eine gestaffelte Ernte.
Eine Ergänzung zu den beliebten Säulenformen sind die beiden knackigen Apfelsorten auf Stämmchen mit nur 50 cm Höhe und einem schwachen Wuchs: Die Sorten 'Rubelit' und 'Bonita' gibt's im grossen Topf - und somit einfach zu verpflanzen.
Kommen Sie in die Abteilung Nutzgarten, das Fach-Team ist für Sie mit schönen Pflanzen und fachlichen Tipps bereit.
Wer jetzt aufmerksam in den Gärten nach Farbe sucht, entdeckt genau dort farbige Polsterstauden wie Alyssum, Saxifraga und Aubretia. Diese finden
Sie jetzt auch bei uns. Lassen Sie sich beraten, wie sie am besten gepflanzt werden.
Wichtige Pflege-Tipps für Ihre Blumen:
Events
fragen