04.10.2022
Schönes Herbstwetter eignet sich perfekt, um nochmals ein paar Gartenarbeiten zu erledigen. Nutzen Sie die guten Bedingungen, um Wintergemüse und Beerengehölze zu pflanzen und den Garten tierfreundlich zu gestalten.
Wer auch im Winter vitaminreiches Gemüse ernten will, kann jetzt Wintersalat, Winterportulak und Federkohl pflanzen.
Säen kann man im Herbst Barbarakraut, Nüsslisalat, Pastinake oder Winterspinat.
Zudem können Sie jetzt noch Knoblauch und Zwiebeln stecken. So gibt es im nächsten Jahr eine etwas frühere Ernte als beim Stecken im Frühjahr.
Im Herbst macht es keinen Sinn, den Garten aufzuräumen. Stängel von verblühten Stauden werden Raupen oft als Verpuppungsort verwendet. Alte Brennesseln bieten zahlreichen Raupenarten ein gutes Versteck.
Dort, wo es nicht stört, können Sie einen Haufen Gestrüpp von alten Brombeeren liegen lassen. Er bietet Schutz vor Fressfeinden. Eine Beige aus Altholz am Rande des Gartens ist ein perfekter Rückzugs- und Überwinterungsplatz für Ei, Raupe oder Puppe.
Sind Sie sich nicht sicher, was Sie beim Einwintern beachten müssen? Fragen Sie uns im Garten-Center oder besuchen Sie einen unserer kostenlosen Gartenkurse.
Im Frühjahr sind die Blüten von Dornensträuchern eine wichtige Nektarquelle für verschiedenste Insekten. Im Sommer bieten die Dornen den Nestern von Amsel, Rotkehlchen und Zaunkönig Schutz. Ab Herbst schätzen Vögel ihre Beeren.
Dornensträucher eignen sich ganz besonders zum Anlegen einer Vogelschutzhecke.
Eine Vogelschutzhecke aus blütenreichen, Früchte tragenden Sträuchern ist für viele Tiere ein wichtiger Lebensraum.
Mit Floretia-Pflanzen leisten Sie einen Beitrag zur Biodiversität und bieten Lebensraum für nützliche Gartentiere. Im Sortiment des Garten-Centers Meier finden Sie eine grosse Auswahl an Floretia-Gehölzen und -Stauden.
Wenn Sie schon mal selbst auf "wilde" Pflanzensuche gehen wollen: floretia.ch
Events
fragen