04.10.2022
Schönes Herbstwetter eignet sich perfekt, um nochmals ein paar Gartenarbeiten zu erledigen. Nutzen Sie die guten Bedingungen, um Wintergemüse und Beerengehölze zu pflanzen und den Garten tierfreundlich zu gestalten.
Wer auch im Winter vitaminreiches Gemüse ernten will, kann jetzt Wintersalat, Winterportulak und Federkohl pflanzen.
Säen kann man im Herbst Barbarakraut, Nüsslisalat, Pastinake oder Winterspinat.
Zudem können Sie jetzt noch Knoblauch und Zwiebeln stecken. So gibt es im nächsten Jahr eine etwas frühere Ernte als beim Stecken im Frühjahr.
Obstbäume müssen noch vor dem ersten Frost in die Erde. Dann bilden sie Faserwurzeln. In das Pflanzloch sollte am besten ein Gemisch aus Erde und Kompost gegeben werden, damit für ausreichend Nährstoffe gesorgt ist. Beim Wasser nicht sparen. Ist die Pflanzstelle richtig nass, wächst der Baum schneller an.
Im Herbst macht es keinen Sinn, den Garten aufzuräumen. Stängel von verblühten Stauden werden Raupen oft als Verpuppungsort verwendet. Alte Brennesseln bieten zahlreichen Raupenarten ein gutes Versteck.
Dort, wo es nicht stört, können Sie einen Haufen Gestrüpp von alten Brombeeren liegen lassen. Er bietet Schutz vor Fressfeinden. Eine Beige aus Altholz am Rande des Gartens ist ein perfekter Rückzugs- und Überwinterungsplatz für Ei, Raupe oder Puppe.
Sind Sie sich nicht sicher, was Sie beim Einwintern beachten müssen? Fragen Sie uns im Garten-Center oder besuchen Sie einen unserer kostenlosen Gartenkurse.
Im Frühjahr sind die Blüten von Dornensträuchern eine wichtige Nektarquelle für verschiedenste Insekten. Im Sommer bieten die Dornen den Nestern von Amsel, Rotkehlchen und Zaunkönig Schutz. Ab Herbst schätzen Vögel ihre Beeren.
Dornensträucher eignen sich ganz besonders zum Anlegen einer Vogelschutzhecke.
Eine Vogelschutzhecke aus blütenreichen, Früchte tragenden Sträuchern ist für viele Tiere ein wichtiger Lebensraum.
Mit Floretia-Pflanzen leisten Sie einen Beitrag zur Biodiversität und bieten Lebensraum für nützliche Gartentiere. Im Sortiment des Garten-Centers Meier finden Sie eine grosse Auswahl an Floretia-Gehölzen und -Stauden.
Wenn Sie schon mal selbst auf "wilde" Pflanzensuche gehen wollen: floretia.ch
Sollten Sie Ihre Zwiebelblumen für nächstes Jahr noch nicht gepflanzt haben, sollten Sie das noch im Oktober erledigen. Der Herbst ist die optimale Pflanzzeit, weil noch Wurzeln ausgebildet werden und die Blumen sich an ihren neuen Standort gewöhnen können. Die Winterruhe ist zusätzlich gut für die Pflanzen. Am besten werden die Zwiebeln beim Pflanzen nach Grösse und in Gruppen gestaffelt. Einzelne Pflanzen kommen nämlich nicht so gut zur Geltung.
Wer im nächsten Frühling alles blühen sehen will, sollte schon jetzt etwas dafür tun. Der Herbst ist nämlich die beste Pflanzzeit für winterharte Stauden.
Wenn Sie auf ganz natürliche Art gegen eine Schneckenplage im nächsten Jahr vorbeugen möchten, schliessen und glätten Sie alle Bodenspalten in Gemüse- und Gartenbeeten vor dem Wintereinbruch. Dann können Schnecken zumindest dort nicht mehr ihre Eier zur Überwinterung ablegen. So hat man auf jeden Fall weniger Schnecken im nächsten Jahr.
Events
fragen