Ist Ihr Garten bereit für den Winter?
Der goldene Herbst muss bald dem kalten November weichen. Der Winter kommt näher und Frostschutzmassnahmen sind unumgänglich, um die grünen Lieblinge im Garten zu schützen. Das gibt es jetzt zu tun.
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.
Datenschutzinformationen- Stellen Sie nicht winterharte Pflanzen im Kübel an einen frostfreien Ort oder umwickeln Sie den Topf mit Jute. Decken Sie die Erde mit Stroh ab.
- Mediterrane Kübelpflanzen wie Oleander, Bougainvillea und Enzianstrauch sollten Sie frostfrei (bei 5–10 °C) und möglichst hell überwintern.
- Immergrüne Sträucher giessen. Kirschlorbeer, Buchs, Glanzmispel, Rhododendren und alle Nadelbäume sollten Sie vor der grossen Kälte ein- bis zweimal kräftig wässern. Ganz wichtig ist das bei Pflanzen in Gefässen!
- Gemüsebeet mulchen. Kahle Erde ist Frost, Wind und Regen sehr stark ausgesetzt und büsst über Winter einen Teil seiner Fruchtbarkeit ein. Wo Sie die Beete mit Rohkompost, strohigem Mist, Laub oder Rindenmulch abdecken, schützen Sie das Bodenleben vor Temperaturschwankungen, geben kleinen Nützlingen ein Zuhause und fördern den Humusaufbau. Mehrjährigem Gemüse wie Mangold, Petersilie oder Stauden wie Rhabarber und Spargel können Sie ein schönes Laub- und Strohpolster an die Füsse geben.
- Schützen Sie auch Gehölz mit einer Mulchschicht aus organischem Material - Laub, Häcksel, Reisig, Stroh - an der Basis der Pflanze verhindert, dass Wurzeln Frostschäden erleiden.
- Gegen Rindenrisse an jungen Obstbäumen hilft das Schattieren des Stamms mit Rohr-, Strohmatten oder Lehm. Ein Anstrich beugt Schädlings- und Pilzbefall vor.
- Decken Sie den Komposthaufen ab. Eine dicke Strohschicht oder eine Matte bzw. alte Jutesäcke bewahren ihn vor Nährstoffverlusten.
- Räumen Sie nicht zu viel auf. Insekten und andere kleine Lebewesen, die ein Winterquartier gefunden haben, ob in einem Laubhaufen oder in einem hohlen Staudenstängel sind froh darüber.

Stammanstrich von Biogarten Andermatt verhindert Frostrisse.
- Gartengeräte reinigen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Gartengeräte zu pflegen und Scheren zu schärfen. Durch regelmässige Pflege bleibt die Funktionalität erhalten und Ihre Werkzeuge halten länger. Gönnen Sie Ihrem Rasenmäher, Spindelmäher, Kettensäge, Heckenschere oder der Felco-Baumschere einen Winterservice. Bis zum 30. November 2022 erhalten Sie 10 % Rabatt auf den Service (exkl. Ersatzteile).Jetzt Gartengerät zum Service anmelden
- Winterlich dekorieren. Die abgeräumte Terrasse muss nicht trist aussehen. Der Winter bietet viele Möglichkeiten für schöne Dekorationen, z.B. mit Heidekraut, Christrosen, verschiedenen winterharten Balkonkräutern, Tannenzweigen und Windlichtern wird's gemütlich.

Winterservice - Bis zum 30. November erhalten Sie 10 % Rabatt.

Heidekraut und Violen bringen den ganzen Winter Farbe auf den Balkon.

Gräser zusammenbinden: So sind sie vor Nässe und Fäulnis geschützt.
Tipps zum Winter- und Frostschutz downloaden
Events
fragen