16.09.2021
Der Lebensraum von Igel, Eichhörnchen, Vogel & Co. hat sich drastisch verändert. Sämereien sind in der Natur nur noch begrenzt zu finden. Mit artgerechtem Futter in Ihrem Garten unterstützen Sie freilebende Kleintiere bei ihrer Suche nach Nahrung.
Vögel lockt man in den eigenen Garten, indem man ihnen einen natürlichen Lebensraum mit Rückzugsquellen und Nistplätzen sowie genügend Nahrung bietet. Am besten kann man dies mit heimischen Sträuchern umsetzen. Sie sind wertvoll für Vögel und andere Tiere.
Folgende heimische Sträucher bieten Vögel Schutz & Nahrung:
Kornelkirsche: Das als 'Tierlibaum' bekannte Gehölz ist nicht nur bei Vögeln beliebt, es gehört auch zur ersten Nahrungsquelle für Insekten, da sich die gelben Blüten bereits ab Februar zeigen.
Wildrose: Von den Hagebutten heimischer Wildrosen ernähren sich viele Vogel- und Säugetierarten. Auch zum Nisten sind die vor Räubern schützenden Dornensträucher beliebt.
Schlehe: Der wilde Dornenstrauch ist für die Tierwelt ebenfalls wertvoll. Die Blüten bieten Nahrung für Insekten, die Stacheln und der Wuchs bieten Schutz vor Fressfeinden.
Auf das kommt's an bei der artgerechten Vogelfütterung. Ein SRF Beitrag, Mission B mit wertvollen Tipps:
Wenn Sie einem stacheligen Vierbeiner ein Quartier für den Winterschlaf bieten möchten, ist jetzt die Zeit dafür. Junge Igel sind noch bis Spätherbst unterwegs, um sich Winterspeck anzufressen.
Wenn Sie etwas Gutes für die Igel tun wollen, schaffen Sie am besten eine igelfreundliche Umgebung bei Ihnen und in der Nachbarschaft. In Sachen Behausung sind Igel nicht heikel. Gewissen Ansprüchen müssen ihre Winterquartiere aber trotzdem genügen, damit sie überleben. Ob im eigenen Garten oder im Umschwung eines Mehrfamilienhauses: man kann mit wenig viel für Igel tun!
Claus Spezial-Igelfutter
Mit Experten und Igelstationen entwickelt und sorgfältig getestet. Hauptfress-Saison für Igel ist der Sommer bis in den Herbst.
Fr. 14.90
Igelhaus 'Bennwil'
Das robuste Igelhaus dient dem Igel als Tagesversteck, als Winterquartier sowie dem Igelweibchen zwischen Mai und September als Wurfplatz.
Schweizer Handarbeit aus einheimischer Fichte.
Masse: 62x62x35 cm / Fr. 160.-
Nüsse, Kerne, Obst und Gemüse werden von Eichhörnchen gerne vernascht. Am besten aus einem handgefertigten Futterkasten von Andy Junker aus Bennwil.
BxHxT 17x38x21cm, Fr. 44.-
Events
fragen