Malus domestica 'Florina'
Artikel-Nr.: O12
Malus domestica 'Florina'
Dieser Apfelbaum in der Schirmform ist ein absoluter Blickfang. Der Apfel 'Florina' ist sehr robust, wenig anfällig auf Feuerbrand. Die grossen Früchte haben eine verwaschene, dunkelrote Deckfarbe.
Wuchs
Die Höhe und Breite des Apfel 'Florina' kann je nach Wuchsform variieren.
Blüte
Der Malus domestica 'Florina' setzt im April-Mai, mittelgrosse Blüten mit einer einfachen Blütenform an. Die Blüten sind attraktiv für Bienen.
Laub
Der Malus domestica 'Florina' bildet dunkelgrüne Blätter aus, diese haben eine eiförmige Blattform.
Boden
Ein durchlässiger, normaler Boden wird bevorzugt.
Standort
Der Apfel 'Florina' bevorzugt einen sonnigen-halbschattigen Standort.
Fruchtschmuck
Der Apfel 'Florina' ist gross und hat eine dunkelrote, verwaschene Deckfarbe. Die Frucht ist saftig, fest, mit einem harmonischen Zucker-/Säureverhältnis. Die Ernte ist ab September möglich und kann bis Dezember gelagert werden.
Profi Tipp
Düngen Sie den Baum im April mit einem Obst und Beeren-Dünger auf.
Malus domestica 'Florina'
Artikel-Nr.: O12
Dieser Apfelbaum in der Schirmform ist ein absoluter Blickfang. Der Apfel 'Florina' ist sehr robust, wenig anfällig auf Feuerbrand. Die grossen Früchte haben eine verwaschene, dunkelrote Deckfarbe.
Malus domestica 'Florina'
Dieser Apfelbaum in der Schirmform ist ein absoluter Blickfang. Der Apfel 'Florina' ist sehr robust, wenig anfällig auf Feuerbrand. Die grossen Früchte haben eine verwaschene, dunkelrote Deckfarbe.
Wuchs
Die Höhe und Breite des Apfel 'Florina' kann je nach Wuchsform variieren.
Blüte
Der Malus domestica 'Florina' setzt im April-Mai, mittelgrosse Blüten mit einer einfachen Blütenform an. Die Blüten sind attraktiv für Bienen.
Laub
Der Malus domestica 'Florina' bildet dunkelgrüne Blätter aus, diese haben eine eiförmige Blattform.
Boden
Ein durchlässiger, normaler Boden wird bevorzugt.
Standort
Der Apfel 'Florina' bevorzugt einen sonnigen-halbschattigen Standort.
Fruchtschmuck
Der Apfel 'Florina' ist gross und hat eine dunkelrote, verwaschene Deckfarbe. Die Frucht ist saftig, fest, mit einem harmonischen Zucker-/Säureverhältnis. Die Ernte ist ab September möglich und kann bis Dezember gelagert werden.
Profi Tipp
Düngen Sie den Baum im April mit einem Obst und Beeren-Dünger auf.
Events Gutscheine Garten-
fragen Aktuell