An meinem Aprikosenspalier hat es abgestorbene und vertrocknete Triebe, was ist die Ursache?
Bei den Schäden dürfte es sich um einen Befall von Monilia laxa, eine Pilzerkrankung handeln. Aprikosen in Gebieten der Alpennordseite und im Tessin, wo die Blüte gerne in eine regenreiche Zeit fällt, werden besonders gerne befallen. Der Pilz dringt ausschliesslich während der Blütezeit über den Stempel in der Blüte in die Pflanze ein, zerstört die Blüten und löst die Bildung von grösseren und kleineren Krebsgeschwüren an Zweigen und Ästen aus. Dabei verschliesst der einsetzende Gummifluss die Gefässe, was zum Verdorren und Absterben der Triebspitzen führt. Um eine Ausbreitung zu verhindern, müssen erkrankte Triebe sofort bis 15 cm ins gesunde Holz entfernt werden. Zudem empfiehlt es sich im kommenden Jahr, die Bäume ab dem Zeitpunkt während der Blüte regelmässig mit dem Biologischen Mittel Avengelus zu behandeln. Avengelus besteht aus einem gut artigen Pilz, dem Trichoderma atrobrunneum. Dieser ernährt sich von Schadpilzen und stärkt gleichzeitig die Pflanze.
Events
fragen