Blütenträume für Zuhause

Orchideen - Blütenträume für Zuhause

 
 

Leuchtende Blüten und filigrane Strukturen sind das Markenzeichen der Orchideen. Sie gehören zu den begehrtesten Pflanzen überhaupt. Viele Arten sind ideale Zimmerpflanzen, einfach zu kultivieren und robust. Jede hat ihre Eigenart: Phalaenopsis bestechen durch hohe Stängel und grosse Blüten. Miltonien lieben Wärme, aber kein direktes Sonnenlicht. Und Cambrien können auch einmal richtig trocken stehen.

 
 
 
 

Wie pflege ich Orchideen richtig?

In Kürze gefasst, sind vier wichtige Punkte zu beachten:

  1. Nie zu nass, lieber etwas trocken halten.
  2. Standort so hell wie möglich, jedoch allzu starke und direkte Sonnenbestrahlung vermeiden.
  3. Für genügend Luftfeuchtigkeit sorgen.
  4. Kein Durchzug! Gute Standfestigkeit achten (Wind). Müssen Pflanzen öfters verstellt werden (z.B. zum Einwintern) sollten die Gefässe nicht zu schwer sein.

Giessen

Von Orchideen wird meist angenommen, dass sie viel Wasser brauchen, da die meisten von ihnen aus tropischen Nebelwäldern kommen. Dies ist jedoch falsch. Die Wasserzufuhr mittels Giessen,Tauchen oder Besprühen sollte wohl ausreichend sein, aber nicht übertrieben werden. Die meisten Pflanzen werden «totgegossen»!

Spezielle Vorsicht ist bei Pflanzen in einem Übertopf geboten: Nach dem Giessen darf kein Wasser im Gefäss stehen bleiben! Giessen Sie im Sommer ein- bis zweimal pro Woche, im Winter einmal pro Woche. An heissen Sommertagen ist tägliches Sprühen über die Blätter wesentlich besser als Giessen. Optimal sind die Orchideen versorgt, wenn Sie den Topf einmal pro Woche ins Wasser tauchen.

Düngen

Eine sinnvolle Düngung fördert das Wachstum und die Blühwilligkeit. Ab Mai bis Oktober können Sie alle zwei bis drei Wochen düngen. Im Winter 1 Mal pro Monat düngen. Die Pflanzen sind sehr düngesalzempfindlich, daher verwenden Sie am besten unseren Orchid Focus-Dünger.

Substrat

Verwenden Sie zum Umpflanzen nur unsere spezielle Orchideenerde. Die Zusammensetzung ist auf Orchideen abgestimmt (sehr luft- und wasserdurchlässig).

Umpflanzen

Alle zwei bis drei Jahre müssen Orchideen umgepflanzt werden. Dies sollte jeweils am besten im Frühjahr vor dem Wachstumsbeginn geschehen. Zu häufiges Umtopfen kann der Pflanze schaden.

Pflanzgefässe

Neben den handelsüblichen Gefässen empfehlen wir besonders für Schmetterlingsorchideen (Phalaenopsis) den lichtdurchlässigen Orchideentopf. Beim Umpflanzen darf das neue Pflanzgefäss nicht zu gross gewählt werden.

 
 
Orchideen – Blütenträume für Zuhause. Neben der grossen Auswahl an klassischen Schönheiten finden Sie bei uns extravagante Neuheiten, Raritäten und Schweizer Züchtungen. 
Orchideen – Blütenträume für Zuhause. Neben der grossen Auswahl an klassischen Schönheiten finden Sie bei uns extravagante Neuheiten, Raritäten und Schweizer Züchtungen.
Orchideenpflege: Entfernen Sie mit der Schere eingetrocknete Wurzeln, bevor Sie sie neu einpflanzen.
Orchideenpflege: Entfernen Sie mit der Schere eingetrocknete Wurzeln, bevor Sie sie neu einpflanzen.
Grosse Auswahl an Gefässen. Orchideen brauchen Gefässe, die den Charakter der Pflanze optisch unterstützen.
Grosse Auswahl an Gefässen. Orchideen brauchen Gefässe, die den Charakter der Pflanze optisch unterstützen.
 
 
 

Jetzt downloaden:
Unsere praktischen Profitipps!

 

Meiers Garten-Newsletter
Erhalten Sie aktuelle Tipps zur Gartenpflege, Gartenkurse und inspierierenden Veranstaltungen.
Newsletter abonnieren
InstagramFacebookTrip Advisor
Auf Social-Media folgen:

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen