Welcher Kosenamen passt zu wem? Jetzt unseren Effekt auf TikTok probieren und mit Freunden, Freundinnen und Familie teilen. Viel Spass!
Die charmant benannten Geschöpfe sind Teil der Schweizer Biodiversität. Die Namen stammen aus der Liste der seltenen, schützenswerten Arten des Bundes. Wir haben rund 50 liebenswerte Namen für unsere Valentinstags Kampagne ausgewählt - aber es gibt noch viele, viele mehr.
Die Artenvielfalt liegt uns am Herzen. Darum finden Sie auf unserer Website jede Menge Informationen rund ums wilde, nachhaltige und tierfreundliche Gärtnern. Mit unserer Valentinstags-Kampagne machen wir die Artenvielfalt der heimischen Fauna und Flora zum liebenswerten Gesprächsstoff.
Unsere animierten Kosenamen-Herzen (GIFs) können Sie auf zwei unterschiedliche Arten versenden:
1. Wählen Sie auf dieser Website ein Kosenamen-Herz aus, kopieren Sie es mit der Funktion «copy icon» und setzen Sie es in Ihrer SMS, E-Mail oder WhatsApp Nachricht oder in einem anderen Messenger Dienst ihrer Wahl ein.
2. Oder nutzen Sie direkt auf WhatsApp oder Instagram die integrierte Sticker-Suche. Suchwort: Kosenamen
Mit den passenden Pflanzen und Stauden schaffen Sie in Ihrem Garten die Nahrungs- und Lebensgrundlage für viele heimische Arten. Die Blüten locken Hummeln, Wildbienen, Schmetterlinge, Marienkäfer und andere Insekten an. Und mit diesen ziehen auch heimische Vogelarten und kleine Wildtiere wie Igel und Fledermäuse in Ihrem Garten ein. Mehr Infos finden Sie hier und bei uns im Garten-Center.
Ja, in unserem aktuellen Frühlings- und Sommer-Sortiment finden Sie einige Arten mit wohlklingenden Namen wie z.B. den Frühlings-Adonis, Flaum Rose, Glänzende Flockenblume, Kleiner Geissbart, Muschelblümchen, Schönes Johanniskraut, Seidenhaarige Weide, Spitzer Streifenfarn, Rasiges Vergissmeinnicht, Walliser Schwingel und Weissgraue Kratzdistel.
In unserer Themenwoche dreht sich alles um nachhaltiges Gärtnern. Mit Gartenkursen, Vorträgen, Kinderaktivitäten, Wettbewerben, persönlicher Beratung und vielem mehr.
Informieren Sie sich an diversen Ständen über nachhaltige Anbaumethoden, biologischer Pflanzenschutz und weitere spannende Themen zur Förderung der Biodiversität.
Unser Partner Andermatt Biogarten stellt an verschiedenen Stationen vor, wie Sie mit biologischen Mitteln das natürliche Gleichgewicht im Garten herstellen und beibehalten können.
Wie sieht ein Schönbär aus? Wo finde ich eine Frühlings-Adonis und passt eine Seidenhaarige Weide zu mir? Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl an charmanten Geschöpfen näher vor.
Events
fragen