Di, 21. März
14 Uhr | Gartenkurs
Veredeln ist eine alte Kunst – auch als ungeschlechtliche Vermehrung bekannt, wendet man sie vor allem bei Obstbäumen an. Es gilt, den Fortbestand einer geliebten Obstsorte zu erhalten oder eine andere, bessere Sorte hervorzubringen ohne erst lange einen Baum grossziehen zu müssen. Sie sind Hobby-Gärtner und möchten lernen, wie Sie erfolgreich veredeln können? Sie wollen wissen, welche Möglichkeiten der Veredelung es gibt und was der Unterschied zwischen Kopulation und Okulation ist? Wann ist der beste Zeitpunkt für die Veredelung und was gilt es bei den abgeschnittenen Reiser zu beachten?
Inhalte
Unser Spezialist für Veredelung, Dirk Hellinger, zeigt Ihnen
- die Vorteile der Veredelung
- welche Kriterien für eine erfolgreiche Veredelung beachtet werden müssen
- die verschiedenen Veredelungsmethoden bei Obstgehölzen
- die Zeitpunkte, die für die verschiedenen Arbeiten relevant sind
- welches Werkzeug sich dafür eignet
Lernziele
- Sie lernen die Grundlagen verschiedener Veredelungsmethoden an Obstgehölzen kennen.
- Sie wissen, welche Methode Sie am eigenen Obstbaum am besten anwenden.
- Sie können selbständig eine Veredelung durchführen.
- Sie wissen, wann Sie welche Arbeiten ausführen müssen, damit die Veredelung erfolgreich ist.
Im Kurs führen Sie eine Winterhandveredelung durch, die Sie mit nach Hause nehmen dürfen.
Voraussetzung
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für die Veredelung an Obstgehölzen interessieren. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Bitte mitbringen
Wir empfehlen robuste Kleidung.
Kursnummer: 2466
Kursleitung: Dirk Hellinger
Start: 14 Uhr
Ende: bis 16 Uhr
Ort: Kurslokal Obergeschoss
Kurskosten: CHF 48.--
Events
fragen