Wie kann ich meine Buchspflanzen vor dem Buchsbaumzünsler schützen? Kann ich vorbeugend schon etwas unternehmen?
Jetzt Buchsbäume kontrollieren
Im vergangenen November haben sich die jungen Zünslerraupen zur Überwinterung zwischen den Buchsbaumblättern eingesponnen. Jetzt, wo das Wetter allmählich wärmer wird, kriechen sie aus ihrem Winterquartier. Sie sind noch kleiner als 1cm und daher kaum sichtbar und verursachen kaum erkennbare Schäden. Erst wenn sie sich häuten und grösser werden, sind sie offensichtlich weil grösser und gefrässiger.
Was können Sie jetzt tun? Kontrollieren Sie Ihre Buxus-Pflanzen von nun an regelmässig und gründlich auf den Befall mit weissem Gespinnst und Raupen. Entfernen Sie, was Sie können. Wir raten Ihnen, vorerst keine Pflanzenschutzmittel zu verwenden, da die Temperaturen für deren Wirksamkeit noch zu niedrig sind. In der Zwischenzeit können Sie Ihren Buxus jedoch mit Dünger aufpäppeln. Eine gesunde Pflanze erholt sich schneller von Frassschäden. Bleiben Sie wachsam!
Der erste Befall
Wird dann der erste Befall festgestellt kann mit der Behandlung gestartet werden. Da die Raupen auch versteckt im Innern der Pflanze sitzen können, ist die Buchspflanze tropfnass mit einem Pflanzenschutzmittel einzusprühen. Das Mittel 'Delfin' von der Firma Andermatt Biogarten zeigt bei der Bekämpfung die grössten Erfolge. Delfin hat die Eigenschaft, einen Frassstop bei den Raupen hervor zu rufen. Dass bedeutet, dass die Raupen nach der Applikation des Mittels nicht sofort tot vom Buchs 'fallen', sondern noch ein paar Tage auf dem Buchs sichtbar sind. Nach und nach können sie aber nicht mehr fressen. Bei einem starken Befall kann die Behandlung mit 'Delfin' nach 12 Tagen wiederholt werden.
Events
fragen