An mehreren Trieben sind die Nadeln bei unserer grossen Bergföhre beim Hauseingang aussen braun und innen eher besser. Die Anzahl der braunen Triebe weitet sich leicht aus. Was ist der Grund und was kann ich dagegen unternehmen?
Die Ursache muss im Stress mit viel Regen und mit Nachwirkungen auf den strengen Februar/März im letzten Jahr gesucht werden. Föhren mit Verletzungen (z. B. durch Hagelschlag) zeigen einen deutlichen Pilzbefall. Wir empfehlen daher:
– Dürre Triebe ohne aktive Endknospen an einem milden Januartag wegschneiden.
– Im März den Nadelholzdünger grosszügig einsetzen.
– Im April mit dem neuen Austrieb eine Giessbehandlung (duschen) mit dem stärkungsmittel «Avengelus» einplanen.
Alle Hobby-Gärtner hoffen, dass nach den Problemen mit dem Buchs (Zünsler und Krankheit) nicht eine weitere bekannte und viel verbreitete Gartenpflanze – die Bergföhre – zum Problem wird.
Tatsache ist leider, dass in der Stadt Zürich bereits 30 grosse Föhren gefällt wurden. Die Hagelschäden vom 1. Juli liessen den Pilz tief ins Holz eindringen.
Events
fragen