Leuchtende Blüten und filigrane Strukturen sind das Markenzeichen der Orchideen. Sie gehören zu den begehrtesten Pflanzen überhaupt. Viele Arten sind ideale Zimmerpflanzen, einfach zu kultivieren und robust. Jede hat ihre Eigenart: Phalaenopsis bestechen durch hohe Stängel und grosse Blüten. Miltonien lieben Wärme, aber kein direktes Sonnenlicht. Und Cambrien können auch einmal richtig trocken stehen.
Im Februar beginnt bei Orchideen der Übergang von der Ruhezeit in die Wachstumsperiode. Jetzt freuen sich Orchideen über eine behutsam gesteigerte Wassergabe und wenig Dünger - idealerweise im Rahmen des Umtopfens.
Nutzen Sie den Orchideenmonat Februar, um Ihre mitgebrachten Orchideen, gemeinsam mit unseren Experten der Innenbegrünung, gratis umzusetzen (ausser neue Kulturtöpfe).
Bitte keine noch blühenden oder austreibenden Orchideen zum Umsetzen mitbringen.
In Kürze gefasst, sind vier wichtige Punkte zu beachten:
Von Orchideen wird meist angenommen, dass sie viel Wasser brauchen, da die meisten von ihnen aus tropischen Nebelwäldern kommen. Dies ist jedoch falsch. Die
Wasserzufuhr mittels Giessen,Tauchen oder Besprühen sollte wohl ausreichend
sein, aber nicht übertrieben werden. Die meisten Pflanzen werden «totgegossen»!
Spezielle Vorsicht ist bei Pflanzen in einem Übertopf geboten: Nach dem Giessen darf
kein Wasser im Gefäss stehen bleiben! Giessen Sie im Sommer ein- bis zweimal pro
Woche, im Winter einmal pro Woche. An heissen Sommertagen ist tägliches Sprühen über die Blätter wesentlich besser als Giessen. Optimal sind die Orchideen versorgt, wenn Sie den Topf einmal pro Woche ins Wasser tauchen.
Eine sinnvolle Düngung fördert das Wachstum und die Blühwilligkeit. Im Winter,
während der Ruhezeit, sollte nicht gedüngt werden. Ab Mai bis Oktober darf der
Dünger wieder alle zwei bis drei Wochen eingesetzt werden. Die Pflanzen sind sehr
düngesalzempfindlich, daher nur Orchideendünger verwenden!
Verwenden Sie zum Umpflanzen nur unsere spezielle Orchideenerde. Die Zusammensetzung ist auf Orchideen abgestimmt (sehr luft- und wasserdurchlässig).
Alle zwei bis drei Jahre müssen Orchideen umgepflanzt werden. Dies sollte jeweils
am besten im Frühjahr vor dem Wachstumsbeginn geschehen. Zu häufiges Umtopfen kann der Pflanze schaden.
Neben den handelsüblichen Gefässen empfehlen wir besonders für Schmetterlingsorchideen (Phalaenopsis) den lichtdurchlässigen Orchideentopf. Beim Umpflanzen darf das neue Pflanzgefäss nicht zu gross gewählt werden.
Jetzt downloaden:
Unsere praktischen Profitipps!
Events
fragen