Kompostieren: so wählen Sie das richtige Modell
Kurz & bündig, 16. August, 10 und 14 Uhr
Mehr erfahren03.06.2025
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was das Geheimnis hinter einem gesunden, lebendigen Garten ist? Die Antwort liegt oft direkt vor Ihren Augen – oder besser gesagt, in Ihrem Bioabfall! Kompost ist der Schlüssel zu einem nährstoffreichen und vor allem gesunden Boden, der Ihre Pflanzen stärkt und ihnen hilft, in voller Pracht zu gedeihen.
Doch Kompostieren ist nicht nur gut für Ihren Garten, sondern auch für die Umwelt: Sie verwandeln Küchen- und Gartenabfälle in wertvolle Erde und reduzieren gleichzeitig Ihren Müll.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, mit dem Kompostieren zu starten, und wie Sie diesen natürlichen Dünger optimal für Ihren Garten nutzen können. Machen Sie sich bereit, Ihrem Garten einen echten Wachstumsschub zu geben!
Kurz & bündig, 16. August, 10 und 14 Uhr
Mehr erfahren Kompostieren ist weit mehr als nur Abfallverwertung. Es handelt sich um einen natürlichen Prozess, bei dem organische Abfälle in nährstoffreichen Humus verwandelt werden – ideal für Ihren Garten! Doch warum sollten Sie sich einen Kompost anlegen? Wir verraten Ihnen die Vorteile:
Wenn Sie Ihren Kompost richtig füttern möchten, ist es wichtig zu wissen, was Sie hineingeben dürfen und was besser weggelassen wird. Hier ist eine detaillierte Übersicht:
Laut Kompostforum Schweiz (kompost.ch) sind diese Materialien kompostierbar:
Vorsicht gilt bei:
Das ist nicht kompostierbar:
Achten Sie darauf, das richtige Verhältnis von «grünem» (stickstoffreich) zu «braunem» (kohlenstoffreich) Material zu halten. Ein Verhältnis von etwa 2 Teilen grünem Material zu 1 Teil braunem Material ist ideal. So bekommen Mikroorganismen die optimale Mischung für ihre Arbeit.
Wenn Sie sich beim Aufschichten Ihres Kompostes unsicher sind, können Sie jederzeit einen unserer Mitarbeitenden im Garten-Center Meier ansprechen, wir unterstützen dich gerne beim Anlegen deines Kompostes.
Endlich ist der Kompost fertig – dunkel, krümelig und voller wertvoller Nährstoffe. Jetzt stellt sich die Frage: Wie kann man ihn am besten nutzen, um den Garten in eine blühende Oase zu verwandeln? Hier sind einige bewährte Methoden und praktische Tipps, wie Sie Ihren fertigen Kompost optimal einsetzen.
Eine der effektivsten Anwendungen von Kompost ist die Verbesserung der Bodenstruktur respektive aktiv den Humusaufbau zu fördern. Durch das Einmischen in die Erde wird der Boden lockerer, wodurch Wurzeln besser wachsen können. Egal ob Gemüsebeet, Blumenrabatte, Obstgarten, in Töpfen oder Hochbeeten – Kompost macht den Boden fruchtbarer und fördert die Aktivität von Mikroorganismen, die Nährstoffe für deine Pflanzen verfügbar machen. Gerade in Töpfen, ist ein organischer Dünger wie etwa mit Kompost, Gold wert.
Kompost ist reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium – den drei Hauptnährstoffen, die Pflanzen benötigen. Diese Nährstoffe werden langsam freigesetzt, sodass Ihre Pflanzen über einen längeren Zeitraum versorgt werden. Sie können den Kompost vor dem Pflanzen ins Beet einarbeiten oder während der Wachstumsphase als sogenannte «Beisaat» um einzelne Pflanzen herum verteilen.
Wenn Sie jetzt loslegen möchten, aber noch Fragen haben – keine Sorge! Die Bodenexpertinnen vom Garten-Center Meier stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Egal, ob es um die Wahl des richtigen Kompostbehälters, Tipps zur Pflege oder die Nutzung von fertigem Kompost geht: Fragen Sie einfach nach oder besuchen Sie einen unserer Gartenkurse zum Thema!
Gemeinsam machen wir Ihren Garten, Terrasse und Balkon zu einer grünen Oase voller Leben.
Events
fragen