13.05.2025
Werden Sie morgens auch von einem fröhlichen Summen und Brummen begrüsst, wenn Sie die Balkontür öffnen? Falls nicht, wird’s höchste Zeit für bienenfreundliche Balkonpflanzen. Denn die holen Ihnen ein kleines natürliches Paradies direkt vor die eigene Tür. Mit den richtigen Balkonpflanzen können Sie nicht nur Ihren Aussenbereich verschönern, sondern auch aktiv etwas für Bienen und andere Insekten tun. Entdecken Sie die 10 besten Bienenpflanzen, die auf keinem Balkon fehlen dürfen.
Sie fragsen sich vielleicht, warum Sie ausgerechnet auf Ihrem Balkon an Bienen, Schmetterlinge und Co. denken sollten? Die Antwort ist ganz einfach: Bienen gehören zusammen mit anderen Insekten zu den heimlichen Superhelden unserer Natur. Sie bestäuben nicht nur Blumen, sondern sorgen auch dafür, dass Obst und Gemüse auf deinem Teller landen. Ohne Biodiversität gäbe es keine knackigen Äpfel, keine saftigen Tomaten und auch keine bunten Blumenwiesen – und das alles beginnt oft schon auf dem eigenen Balkon.
Bei unserer Auswahl haben wir darauf geachtet, dass die Pflanzen besonders bienenfreundlich sind, lange blühen und sich für verschiedene Standorte eignen. So können Sie Ihren Balkon ganz nach Ihrem Geschmack und den Bedürfnissen der Bienen gestalten. Und falls Sie dabei Hilfe brauchen, besuchen Sie uns einfach im Garten-Center Meier und fragen unsere Gärtnerinnen und Gärtner.
Jetzt aber zu unseren Top 10 Bienenpflanzen für den Balkon:
Mit dieser bunten Mischung aus insektenfreundlichen Balkonpflanzen schaffst du ein echtes Paradies auch für Bienen – und für dich selbst. Achte darauf, verschiedene Blütezeiten zu kombinieren, damit die Bienen von Frühling bis Herbst immer etwas finden. So wird dein Balkon zum Hotspot für summende Gäste und du kannst das bunte Treiben entspannt geniessen.
Sie möchten Ihren Balkon in ein echtes Bienenparadies verwandeln? Dann kommt es auf die richtige Auswahl der Balkonpflanzen an. Bienenfreundliche Balkonpflanzen zeichnen sich vor allem durch zwei Dinge aus: Sie bieten reichlich Nektar und Pollen und blühen möglichst lange im Jahr. So finden Bienen vom Frühling bis in den Herbst immer etwas Leckeres auf deinem Balkon.
Ein wichtiger Punkt: Setzen Sie auf offene, ungefüllte Blüten. Viele klassische Balkonblumen wie Geranien oder gefüllte Petunien sehen zwar hübsch aus, bieten Bienen aber kaum Nahrung, weil die Staubgefässe oft zu Blütenblättern umgezüchtet wurden. Umso wichtiger ist es, diese mit bienenfreundliche Balkonpflanzen wie Lavendel, Salbei, Katzenminze oder Fächerblume zu ergänzen und zu mischen, denn letztere haben offene Blüten, an die Insekten leicht herankommen.
Ein weiterer Tipp: Kombiniere Pflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen. So bietest du den Bienen über viele Monate hinweg eine zuverlässige Nahrungsquelle. Pflanze zum Beispiel Frühblüher wie Krokus oder Hornveilchen mit Sommerblühern wie Lavendel und Herbstastern. Auch Kräuter wie Thymian, Strauchbasilikum, Bohnenkraut oder Majoran sind echte Bienenmagneten und machen deinen Balkon gleichzeitig zur Genuss-Oase.
Jetzt haben Sie gesehen, wie einfach es ist, mit den richtigen Balkonpflanzen nicht nur Ihren eigenen Rückzugsort zu verschönern, sondern auch einen echten Beitrag für die Natur zu leisten. Ihr Balkon kann viel mehr sein als nur ein Platz für den Liegestuhl oder den Grill – er wird mit bienenfreundlichen Pflanzen zur kleinen Oase, in der das Leben summt und brummt.
Vielleicht fragen Sie sich, ob Ihr Beitrag wirklich einen Unterschied macht. Die Antwort ist ein klares Ja. Gerade in der Stadt oder in dicht bebauten Wohngebieten sind Balkone grüne Inseln, auf denen Bienen und andere Bestäuber Nahrung finden. Jede einzelne Blüte zählt – und mit deiner Auswahl an bienenfreundlichen Balkonpflanzen schaffst du einen Ort, an dem sich Bienen wohlfühlen und stärken können.
Events
fragen