12.01.2023
Ob schneeweiss, feuerrot, violett oder knallrosa - Alle Azaleen haben gemeinsam, dass man oft vor lauter Blüten die Pflanze nicht mehr sehen kann. Wer die Geschichte der Blütenpracht kennt, versteht, was es braucht, damit die Azaleen-Blüten länger leuchten.
Die Azalee heisst botanisch Rhododendron. Der Name Rhododendron setzt sich aus den griechischen Worten zusammen, die «rot» und «Baum» bedeuten. Frei übersetzt bedeutet er «eine holzige Pflanze mit rosaroten Blüten». Azalee bedeutet im Griechischen «trocken», was ein Hinweis auf das trockene Holz ist und nicht auf den Wasserbedarf der Pflanze. Diese mag es nämlich, wenn der Boden immer leicht feucht ist. Da die meisten Menschen beim Namen Rhododendron an die grossen Gartensträucher denken, wird die Zimmerpflanze meist als Azalee bezeichnet.
Tauchen Sie Ihre Azalee mindestens alle vier bis fünf Tage in ein Wasserbad. Nur so können die Azaleen genügend Feuchtigkeit aufnehmen, da sie ein sehr durchlässiges Substrat haben. Um die Blühphase zu verlängern, kann die Azalee jeweils vom warmen Wohnzimmer an einen kühleren Nachtstandort verschoben werden.
Die Zimmerpflanze steht gerne bei etwas tieferer Raumtemperatur in indirektem Licht. Während der etwa sechswöchigen Blütezeit ist keine zusätzliche Düngung nötig.
Nach der Blüte werden die verwelkten Blüten entfernt und die Azalee an einem kühlen Standort ausgeruht. Im Mai erhält die Pflanze einen Rückschnitt und einen schattigen Standort im Freien. Ohne Sommerstandort draussen und grosszügige Düngergaben gibt es keine weitere Blühphase. Erste Knospen bilden sich im Spätsommer, sobald die nächtlichen Temperaturen allmählich sinken. Vor dem ersten Frost bekommt die Pflanze wieder einen kühlen Standort im Haus.
Die schönsten Exemplare werden täglich frisch im Garten-Center angeliefert!
Events Gutscheine Garten-
fragen Aktuell